CHRONIK DER PROTESTE

26. März 2025: Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
In der öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 26. März 2025 haben schon zahlreiche Mornshäuser durch ihre Anwesenheit Flagge gezeigt. Das war super. Die für Zuschauer gestellten Stuhlreihen in der Dr.-Berthold-Leinweber-Stube im Haus des Gastes waren gut gefüllt. Einige Besucher standen vor der geöffneten Tür. Zwar gab es für Zuschauer kein Rederecht, dennoch wurden auch Unmutsäußerungen zu dem geplanten Schießstand laut. Wenn es um den Schutz von Gesundheit und Eigentum geht, kochen Emotionen schon einmal hoch.
Rederecht erhielt aber der Jägervereinsvorsitzende, Ernst Müller, aus Gladenbach und so erfuhren die Anwesenden zwar nicht viel Neues zu dem Bauvorhaben, außer, dass geplant ist, die Anlage von Montag bis Samstag (!) in Betrieb zu nehmen. Auch Flutlichtschießen (!) ist wohl eine gängige Praxis, erfuhren die Anwesenden, da viele Jäger erst nach ihrem beruflichen Alltag zum Schießstand gehen. Das zeigt, was uns erwartet, wenn die Anlage tatsächlich gebaut wird.
Die Anwesenheit so vieler Mornshäuser hat den Ausschussmitgliedern bereits deutlich gezeigt, dass sich unter den Bürgern Protest formiert und das Projekt nicht so einfach im Stadtparlament „durchzuwinken“ sein wird.
3. April 2025: Stadtverordnetenversammlung
Am Abend des 3. April 2025 fand im Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung der Stadtverordneten statt. Über die vom Magistrat eingebrachte Beschlussvorlage zur Einleitung eines Bauleitplanverfahrens – das Ausbildungszentrum inklusive Schießanlage in Gladenbach-Mornshausen betreffend – sollte unter Tagesordnungspunkt 8 beraten und abgestimmt werden.
Die Beschlussvorlage des Magistrats kann über den Button abgerufen werden (externer Link, PDF-Datei):
Uns wurde bereits im Vorfeld zugetragen, dass dieser Tagesordnungspunkt zu Beginn der Sitzung von der Tagesordnung genommen werden sollte. So kam es dann auch. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, an diesem Abend im Stadtparlament zu erscheinen.
Mehr als 30 Personen haben ihren STILLEN PROTEST durch ihre Anwesenheit zum Ausdruck gebracht!
Wir hatten die Zuschauerreihen gut gefüllt und sind bis zum Ende der Sitzung geblieben. Das war beeindruckend – auch für die Stadtverordneten!
28. April 2025: Petitionsübergabe
Etwa 100 Protestler hatten sich am frühen Abend des 28. April 2025 auf dem Parkplatz vor dem Gladenbacher Rathaus eingefunden, um die Übergabe ihrer Petition an den Stadtverordnetenvorsteher Roland Petri zu begleiten. Sage und schreibe
758 Bürgerinnen und Bürger sagen „Nein! zur geplanten Schießanlage in Mornshausen“.

Einen ausführlichen Bericht zur Petitionsübergabe lesen Sie hier (<- einfach klicken)
6. Mai 2025: Plakat-Aktion gestartet
Es ist so weit: Ein Dorf zeigt Haltung – jetzt mit Plakaten!
Der Protest wird sichtbar. Ob in Vorgärten, an Gartenzäunen, Balkonen oder Treppengeländern – sie sind überall zu finden und sind weithin sichtbar, unsere Protestplakate.
Mit zwei starken Motiven setzen Mornshäuser ein Zeichen gegen die geplante Schießanlage und zum Schutz von Mensch, Tier und Natur.

Mehr Fotos aus Mornshausen zur Plakat-Aktion finden Sie hier (<- einfach klicken)
die nächste AKTION stand in den startlöchern… dann erreichte uns die Nachricht, dass die Jägervereinigung auf den bau eines Schießzentrums in mornshausen verzichtet.
Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie hier (<- einfach klicken)
