Protest geht erfolgreich zu Ende
Die Interessengruppe Mornhausen-ohne-Schiesslaerm.de hat offiziell Post vom Magistrat der Stadt Gladenbach erhalten. In dem Schreiben, datiert vom 6. August 2025, teilt der Bürgermeister mit, dass die Jägervereinigung Hinterland schriftlich ihren Verzicht auf den Bau eines Schieß- und Ausbildungszentrums in Mornshausen erklärt hat – und sämtliche diesbezüglichen Planungen einstellt.
Damit steht fest: Unser Protest war erfolgreich.
Mornshausen bleibt so, wie wir es lieben – ohne Schießzentrum!

„Ihr Einsatz hat maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen“, heißt es in dem Schreiben. Der Bürgermeister dankt der Interessengruppe im Namen der Stadt für ihr bürgerschaftliches Engagement und die konstruktive Mitwirkung am demokratischen Diskurs.
Durch den Rückzug der Jäger entfällt auch die Behandlung unserer Petition im Stadtparlament. Dennoch war gerade diese Petition – mit 758 Unterstützerinnen und Unterstützern – zusammen mit den zahlreichen Aktionen entscheidend. Sie hat Eindruck hinterlassen, sowohl in den städtischen Gremien als auch bei der Jägervereinigung, die letztlich mit ihrer Verzichtserklärung die richtige Entscheidung getroffen hat.
Dies zeigt: Petitionen sind ein wichtiger Baustein unserer Demokratie. In Mornshausen, Rüchenbach und Nanzhausen haben Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme genutzt, um eine drohende Fehlentwicklung zu stoppen – und gemeinsam einen Erfolg zu erzielen.
Allen Unterstützerinnen und Unterstützern sei an dieser Stelle gedankt, denn diesen Erfolg haben wir gemeinsam geschafft – und das zeigen auch unsere Plakate, die wir mit Aufklebern „Gemeinsam geschafft!“ versehen haben.
Hier das Schreiben des Bürgermeisters der Stadt Gladenbach vom 6. August 2025:

